Auch einer von denen sein

Auch einer von denen sein
Auch einer von denen sein
 
Diese Worte, mit denen man jemanden einer Kategorie von Menschen zuordnet, denen man bestimmte Dinge zutraut, sind dem Matthäusevangelium entnommen. Sie stammen aus der Verleugnungsszene im Hof des Hohepriesterpalastes. Einige Anwesende sprechen zu Petrus, der schon zweimal seine Zugehörigkeit zu Jesus geleugnet hat (Matthäus 26, 73): »Wahrlich, du bist auch einer von denen.« - Möglicherweise hat sich aus diesen Worten auch die umgangssprachliche Formulierung »das ist auch so einer« entwickelt. - Beeinflusst von dem Bibelwort ist der Titel des weitgehend autobiographischen Romans »Auch einer« von Friedrich Theodor Vischer (1807-1887).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein ist Anderssein — Filmdaten Deutscher Titel Sein ist Anderssein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Worringen — Teil von: Limburger Erbfolgestreit …   Deutsch Wikipedia

  • Korrelate von Intelligenz — Als Korrelate von Intelligenz werden zahlreiche Eigenschaften bezeichnet, die – statistisch abgesichert – mit dem gemessenen Intelligenzquotienten (IQ) korrelieren. Personen mit einem niedrigen IQ rauchen beispielsweise häufiger [1], nehmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald I. von Norwegen — Haraldr hárfagri erhält das Königreich aus seines Vaters Händen Harald Hårfagre, Harald I. „Schönhaar“, Haraldr hinn hárfagri (* ca. 852; † 933) war der erste König des größten Teils der Küste Norwegens. Inhaltsverzeichnis 1 Sagas …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard Freifrau von Spitzemberg — Hildegard v. Spitzemberg. Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869 Hildegard Freifrau Hugo von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard von Varnbüler — Hildegard v. Spitzemberg. Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869 Hildegard Freifrau Hugo von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des …   Deutsch Wikipedia

  • Sein letzter Fall — (eigentlich Das letzte Problem, OT: The Final Problem) ist der Titel einer Sherlock Holmes Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle. Sie ist die letzte des Bandes Die Memoiren des Sherlock Holmes und stammt aus dem Jahr 1893. Die Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard von Spitzemberg — Hildegard Freifrau v. Spitzemberg (Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869) Hildegard Freifrau von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des Wilhelmin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”