Auch einer von denen sein
- Auch einer von denen sein
Auch einer von denen sein
Diese Worte, mit denen man jemanden einer
Kategorie von Menschen zuordnet, denen man bestimmte Dinge zutraut, sind dem
Matthäusevangelium entnommen. Sie stammen aus der Verleugnungsszene im Hof des Hohepriesterpalastes. Einige Anwesende
sprechen zu Petrus, der schon zweimal seine Zugehörigkeit zu Jesus geleugnet hat (
Matthäus 26, 73): »Wahrlich, du bist auch einer von denen.« - Möglicherweise hat sich aus diesen Worten auch die umgangssprachliche
Formulierung »das ist auch so einer« entwickelt. - Beeinflusst von dem Bibelwort ist der Titel des weitgehend autobiographischen Romans »Auch einer« von
Friedrich Theodor Vischer (1807-1887).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Bischöfe von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt … Deutsch Wikipedia
Korrelate von Intelligenz — Als Korrelate von Intelligenz werden zahlreiche Eigenschaften bezeichnet, die – statistisch abgesichert – mit dem gemessenen Intelligenzquotienten (IQ) korrelieren. Personen mit einem niedrigen IQ rauchen beispielsweise häufiger [1], nehmen… … Deutsch Wikipedia
Harald I. von Norwegen — Haraldr hárfagri erhält das Königreich aus seines Vaters Händen Harald Hårfagre, Harald I. „Schönhaar“, Haraldr hinn hárfagri (* ca. 852; † 933) war der erste König des größten Teils der Küste Norwegens. Inhaltsverzeichnis 1 Sagas … Deutsch Wikipedia
Hildegard Freifrau von Spitzemberg — Hildegard v. Spitzemberg. Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869 Hildegard Freifrau Hugo von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des … Deutsch Wikipedia
Hildegard von Varnbüler — Hildegard v. Spitzemberg. Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869 Hildegard Freifrau Hugo von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des … Deutsch Wikipedia
Hildegard von Spitzemberg — Hildegard Freifrau v. Spitzemberg (Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869) Hildegard Freifrau von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des Wilhelmin … Deutsch Wikipedia
Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg — von Hindenburg Hindenburg und Ludendorff – Gemälde von Professor Hugo Vogel … Deutsch Wikipedia
Paul von Beneckendorf und von Hindenburg — von Hindenburg Hindenburg und Ludendorff – Gemälde von Professor Hugo Vogel … Deutsch Wikipedia
Reichspräsident von Hindenburg — von Hindenburg Hindenburg und Ludendorff – Gemälde von Professor Hugo Vogel … Deutsch Wikipedia
Einer wird gewinnen — Seriendaten Originaltitel Einer wird gewinnen Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Einer gegen das Imperium — Filmdaten Deutscher Titel Einer gegen das Imperium Originaltitel Il mondo di Yor … Deutsch Wikipedia